Wenn ein Elternteil, der Lebenspartner oder gar ein Kind – egal in welchem Alter – unheilbar krank wird, ändert sich alles: Nicht nur für den Erkrankten selbst, sondern gerade auch für Sie als Angehörige.
Vielleicht haben Sie lange Zeit mitgehofft und mitgebangt, Operationen, Therapien und schwierige Zeiten mit durchgestanden und nun erfahren Sie, dass es nicht mehr um Heilung geht, sondern um die Begleitung auf der letzten Wegstrecke.
Sie wollen zuhause für Ihre/n erkrankte/n Angehörige/n sorgen, wenn irgend möglich bis zum Schluss – das ist vermutlich mit das größte Geschenk, das man einem geliebten Menschen machen kann.
In dieser Situation unterstützen wir Sie ergänzend zum Hausarzt mit Fachwissen, Erfahrung und Mitgefühl. Wir tun das dort, wo Sie uns brauchen, in Ihrem Zuhause. Und wir tun es dann, wenn Sie uns
brauchen, notfalls auch nachts.
Damit Ihr/e Angehörige/r in die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) aufgenommen werden kann, brauchen Sie eine
Verordnung des Hausarztes. Auch Fachärzte und Klinikärzte können diese Verordnung ausstellen.
Bitte rufen Sie uns an – unsere Koordinationspflegekräfte unterstützen Sie gerne bei der Organisation.
Die Aufnahme in die SAPV findet zu Hause in der vertrauten Umgebung statt.
Telefon 07181 2699 130 - E-Mail: sapv@palliativnetz-rems-murr.de